Abschottung von Kabeln, von Lüftungen, von Steigleitungen
Nach den VKF-Richtlinien (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) führen wir die Brandschutzarbeiten – grösstenteils in Tunnels – durch. Für diese heiklen Arbeiten bewähren sich die Brandschutz-Produkte der Fa. Hilti. Die Facharbeiter besuchten das Hilti-Brandschutz-Seminar für die fachgerechte Anwendung der Produkte.
Schwachstellen zwischen den Brandabschnitten
Die vertikale Verteilung der Medien erfolgt in der Regel mit freier Leitungsführung in sogenannten Steigzonen oder Schächten. Solche offenen Schächte wirken im Brandfall wie Kamine, d.h. es entsteht Zugwirkung und das Feuer kann sich über die meist brennbare Isolierung frei nach oben fortpflanzen. Ein Kabelbrand weitet sich im offenen Schacht ca. 20 Meter/Min. aus (ca. 7 Stockwerke). Deshalb müssen alle Öffnungen in brandbeständigen Wänden und Decken durch brandhemmende Abschlüsse (Schotts) geschützt sein.



